Was den Herbst in Südtirol unvergleichlich macht? Das Gelb der Lärchen, buntbeblätterte Waalwege, erste, schneebedeckte Dolomitengipfel und natürlich Südtirols fünfte Jahreszeit: das Törggelen. Jedes Jahr im Spätsommer trifft man sich zum traditionellen Probieren des neuen Weines – dazu werden Südtiroler Spezialitäten wie Selchfleisch mit Kraut, Speck und heiße Kastanien serviert. Begleiten Sie uns auf diese Reise, die geselliges Zusammensein, gute Musik, beste Laune und ein wunderschönes Ambiente im goldenen Herbst verspricht!
1. Tag: Meran, Anreise
Bei einer Fahrt nach Südtirol kann schon die Anreise zum Erlebnis werden. Von der nördlichen Alpenregion über Pässe zu den majestätischen Gipfeln der Dolomiten, nur um im Anschluss das milde Klima im Meraner Becken mit seinem Klima und seiner einzigartige alpin-mediterrane Vegetation zu genießen: so kann die Auszeit beginnen! Nach einem Aufenthalt in der Stadt am Fuße der Texelgruppe geht die Fahrt weiter ins Hotel nach Natz-Schabs.
2. Tag: Bozen, Weinprobe, Kalterer See
Wir starten den Tag in Bozen. Erledigen Sie ein paar Einkäufe, oder schlendern Sie durch die Gassen rund um den Walthersplatz. Bevor es weiter geht in die Weinregion rund um den Kalterer See. Um Eppan herum haben sich mehrere Kellereien zu einer Genossenschaft zusammengetan, und eine dieser Kellereien gewährt Ihnen einen Einblick in deren langjährige Tradition. Natürlich darf eine Weinprobe nicht fehlen und vielleicht ist ja ein Tröpfchen dabei, den Sie besonders mögen und den Sie mitnehmen möchten. Anschließend besteht noch Zeit zur freien Verfügung am Kalterer See, bevor es wieder zurück ins Hotel geht.
3. Tag: Brixen und Heimreise
Nach dem Frühstück planen wir vor der Heimreise noch einen kurzen Aufenthalt in Brixen. Reich an vielen kulturellen Schätzen, lohnt sich ein Gang durch die verwinkelte Architektur der Altstadt. Gotische Bauwerke und barocke Kirchen gehören zu den kulturellen Highlights der Bischofsstadt in Südtirol. Auch für weniger Kunst- und Kulturinteressierte lohnt sich ein Spaziergang durch die engen Gassen, vorbei an den schmucken Bürgerhäusern, an der Hofburg und über die schmalen Brücken.
Stornostaffel
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise die Stornostaffel gemäß unseren Reisebedingungen gilt.
Mobilitätshinweis:
Um alle Besichtigungen, Spaziergänge und Ausflüge vollumfänglich miterleben zu können, sollten Sie "gut zu Fuß" sein. Manche Hotels/Schiffe sind auch noch nicht auf eingeschränkte Mobilität eingestellt. Daher sind unsere Reisen insbesondere für gehbehinderte Gäste, für Gäste die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder mit starker Sehbehinderung leider ungeeignet. Je nach Einschränkung und Programm prüfen wir gern individuell, ob eine Teilnahme trotzdem möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie dazu gern!
Mindestteilnehmerzahl (MTZ)
Die MTZ beträgt bei unseren Reisen in der Regel und wenn nicht explizit anders für diese Reise beschrieben 25 Personen. Wir behalten uns gemäß unserer Reisebedingungen das Recht vor, die Reisen bei Nichterreichen der MTZ abzusagen.
Einreiseinformationen unter:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/
Reise und Sicherheitshinweise werden Sie aktuell über die gültigen Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes informiert. Für die Mitnahme und Gültigkeit erforderlicherer Dokumente ist der Reisende eigenverantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere reisende Kinder über einen entsprechenden Ausweis/Kinderausweis bei Grenzübertritten verfügen müssen.