Einmal im Leben in der Mailänder Scala eine Opernaufführung erleben - jeder Musikliebhaber träumt davon. Wir besuchen das berühmte, ehrwürdige "Teatro alla Scala“ und lassen uns von Gaetano Donizettis packendem Familiendrama "Lucia di Lammermoor“, dem Höhepunkt der romantischen Oper, bezaubern. Der Gesang dreier Weltstars wird uns sinnlichen Genuss bereiten. Die lombardische Hauptstadt lockt mit zahllosen Sehenswürdigkeiten, vom Wahrzeichen der Stadt, dem Dom, bis zur grandiosen Galleria Vittorio Emanuelle II, eine der ältesten wie der prachtvollsten Einkaufspassagen der Welt.
1. Tag: Anreise
Nach der Ankunft am frühen Nachmittag und dem Zimmerbezug besteht Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von der lombardischen Hauptstadt zu verschaffen. Kulturfreunde werden vielleicht "Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci (Weltkulturerbe) besichtigen,. Wer einen Einkaufsbummel bevorzugt, ist in der Hauptstadt der Mode genau richtig. Um am Abend stilvoll italienisch Essen zu gehen, bieten sich das historische Designquartier Brera oder das angesagte, an Kanälen liegende Viertel Navigli an.
2. Tag: Stadtführung und Mailänder Scala
Dreistündige Stadtführung mit Rundfahrt auf den Spuren von Giuseppe Verdi (1813 bis 1901),. Der Opernkomponist starb in Mailand und ist in der Casa Verdi begraben, ein Altersheim für verarmte Musiker, das er gestiftet hat.
Der Höhepunkt der Opernreise wird am Abend Donizettis dramatisches Meisterwerk "Lucia di Lammermoor“ im Parkett der Scala sein. Reisebegleiter Armin Dorner wird davor mit Hörbeispielen in das Werk einführen. Unter den ergreifenden Arien und Duetten ist die Wahnsinnsszene der Lucia am bekanntesten. Riccardo Chailly dirigiert an diesem Abend drei Topstars der Opernwelt: die amerikanische Koloratursopranistin Lisette Oropesa, in der Rolle der Lucia international gefeiert, der Peruaner Juan Diego Florez (Edgardo), ein lyrisch-dramatischer Tenor, und der italienische Bass-Bariton Ildebrando d`Arcangelo (Raimondo) - die Opernliebhaber erwarten nichts weniger als eine musikalische Sternstunde.
3.Tag: Bergamo und Heimreise
Abstecher in das bildhübsche Städtchen Bergamo, die Wirkstätte Donizettis (1797 bis 1848), deren denkmalgeschützte Oberstadt (mit der Standseilbahn erreichbar) sich wie ein Amphitheater an einer Anhöhe emporzieht. Dort genießen wir einen letzten "caffè“ oder ein "gelato“ - Heimreise am frühen Nachmittag.
Stornostaffel
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise die Stornostaffel gemäß unseren Reisebedingungen gilt.
Mobilitätshinweis:
Um alle Besichtigungen, Spaziergänge und Ausflüge vollumfänglich miterleben zu können, sollten Sie "gut zu Fuß" sein. Manche Hotels/Schiffe sind auch noch nicht auf eingeschränkte Mobilität eingestellt. Daher sind unsere Reisen insbesondere für gehbehinderte Gäste, für Gäste die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder mit starker Sehbehinderung leider ungeeignet. Je nach Einschränkung und Programm prüfen wir gern individuell, ob eine Teilnahme trotzdem möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie dazu gern!
Mindestteilnehmerzahl (MTZ)
Die MTZ beträgt bei unseren Reisen in der Regel und wenn nicht explizit anders für diese Reise beschrieben 20 Personen. Wir behalten uns gemäß unserer Reisebedingungen das Recht vor, die Reisen bei Nichterreichen der MTZ bis 14 Tage vor Reiseantritt abzusagen.
Einreiseinformationen unter:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/
Reise und Sicherheitshinweise werden Sie aktuell über die gültigen Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes informiert. Für die Mitnahme und Gültigkeit erforderlicherer Dokumente ist der Reisende eigenverantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere reisende Kinder über einen entsprechenden Ausweis/Kinderausweis bei Grenzübertritten verfügen müssen.