Jedes Jahr präsentiert das Beethovenfest in Bonn rund 70 Konzerte internationaler Orchester, Ensembles und Solisten. Bonn ist eine westdeutsche Stadt am Rhein. Eines ihrer Wahrzeichen ist das Beethoven-Haus. Das in der Stadtmitte gelegene Geburtshaus des Komponisten ist heute eine Gedächtnisstätte mit Museum. In der Nähe befinden sich das Bonner Münster mit seinem romanischen Kreuzgang und gotischen Stilelementen, das Alte Rathaus mit seiner roségoldenen Fassade und das Poppelsdorfer Schloss mit seinem Mineralogischen Museum.
1. Tag: Anreise nach Bonn
Tauchen Sie ein in die sagenumwobene und romantische Welt des Siebengebirges und entdecken Sie die Beethovenstadt Bonn. Direkt am Rhein liegt die facettenreiche, lebendige und weltoffene Stadt mit über 2000 Jahren Geschichte. Nach dem Zimmerbezug kehren Sie zu einem ersten Abendessen in einem typischen Bonner Brauhaus ein.
2. Tag: Bonn entdecken
Bei einem Stadtrundgang auf den Spuren Beethovens erfahren Sie alles über das Leben und Wirken des weltberühmten Komponisten während seiner Bonner Zeit. Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren und verbrachte hier die ersten 22 Jahre seines Lebens, die ihn für sein weiteres Leben entscheidend prägten. Der Rundgang führt Sie u.a. zum Beethoven-Haus und zum Beethoven-Denkmal, sowie zu der historischen Remigius-Kirche mit ihrem wundervollen Kreuzgang, in welcher Beethoven bereits als 10-jähriger die Orgel zur Frühmesse spielte. Auch sein Taufstein ist hier zu finden. Anschließend besuchen Sie das Beethovenfest in der Oper Bonn.
3. Tag: Geysir-Expedition in Andernach und Heimreise
Bevor Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck Ihre Heimreise antreten, besuchen Sie ein spektakuläres Naturerlebnis am Mittelrhein. Ihre Geysir-Expedition beginnt im Geysir Museum Andernach. Hier wird Ihnen die Welt der Geysire und Vulkane auf eindrucksvolle Weise erklärt. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff zur Halbinsel Namedyer Werth und haben dort Gelegenheit, den Geysir beim Ausbruch zu beobachten. Der Geysir Andernach ist mit einer Ausbruchshöhe von bis zu 60 m der höchste Kaltwassergeysir der Welt.
Konzertbeschreibung:
Sinfoniekonzert in der Oper Bonn am Sonntag, 28.08.2022
Augustin Hadelich, Violine
WDR Sinfonieorchester
Cristian Macelaru, Dirigent
Elnaz Sayedi: "Miniatur“
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Johannes Brahms: Klavierquartett
g-Moll op. 25, für großes Orchester gesetzt von Arnold Schönberg
zubuchbare Konzertkarten:
Stornostaffel
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise die Stornostaffel gemäß unseren Reisebedingungen gilt.
Mobilitätshinweis:
Um alle Besichtigungen, Spaziergänge und Ausflüge vollumfänglich miterleben zu können, sollten Sie "gut zu Fuß" sein. Manche Hotels/Schiffe sind auch noch nicht auf eingeschränkte Mobilität eingestellt. Daher sind unsere Reisen insbesondere für gehbehinderte Gäste, für Gäste die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder mit starker Sehbehinderung leider ungeeignet. Je nach Einschränkung und Programm prüfen wir gern individuell, ob eine Teilnahme trotzdem möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie dazu gern!
Mindestteilnehmerzahl (MTZ)
Die MTZ beträgt bei unseren Reisen in der Regel und wenn nicht explizit anders für diese Reise beschrieben 20 Personen. Wir behalten uns gemäß unserer Reisebedingungen das Recht vor, die Reisen bei Nichterreichen der MTZ bis 14 Tage vor Reiseantritt abzusagen.
Einreiseinformationen unter:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/
Reise und Sicherheitshinweise werden Sie aktuell über die gültigen Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes informiert. Für die Mitnahme und Gültigkeit erforderlicherer Dokumente ist der Reisende eigenverantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere reisende Kinder über einen entsprechenden Ausweis/Kinderausweis bei Grenzübertritten verfügen müssen.